hydra changed the title 1.8 flash cc3d board to cleanflight CC3D - unable to connect via USB Apr 14, 2015 Copy link Indy6 commented Oct 19, 201 Wenn ich die CC3D Flugsteuerung mittels eines USB Kabels am PC anschließen möchte, passiert am PC nichts. Als würde ich überhaupt nichts anschließen. Ich bin noch ein Neuling im Drohnenbau und habe versucht das Problem alleine zu lösen was nicht wirklich funktioniert hat Ran into a weird problem this weekend. Mate and I went out flying and he took his laptop with to tune his quad to my settings. Plugged mine in, did some tuning, disconnected and unplugged. Flew the whole day and when I wanted to check something again, windows reports it cannot recognize my CC3D. Device Descriptor request failed. Carried on.
This is for those of you that don' know how to setup your cc3d or for those of you that have issues with bootloader or no response from flight controller Hello I am seeking assistance to program a new CC3D flight control board, Let me say I have previously and successfully configured our first one not without initial problems but with help from unmannedtech and it flies well. Using this experience my grandson and I are building a second quadcopter and thinking it would be straight forward we hooked it up clicked on Erase and Upgrade and. USB issues with open pilot CC3D. Tuesday 7th April | Bible Study | Jesus Wept | Ps Dan Stephan | Onehunga Potters House - Duration: 1:34:38. Onehunga Potters House Recommended for you. Ne
CopterControl3D (CC3D and Atom) and CopterControl Introduction Via the USB port, through the power pins on the servo headers or through the ReceiverPort connector (see the ports section for the port location). When powered by USB, peripherals connected (receiver, serial ports, servos, ESCs) will not be powered to protect your computer from too much current draw through the USB. The minimum. Aus einem aktuellen Problem heute heraus mal ein kleines DIY um ein falsch geflashtes CC3D wieder zu reaktivieren. Ich habe heute Cleanflight auf das CC3D vom Sky Hero Club Racer flachen wollen und dabei ist mir während des Löschens der bestehenden Firmware das Programm (OpenPilot) abgestürzt. So, nu macht das CC3D nichts mehr, außer 3x zu piepsen beim Anschluss des LiPos Hier das oder die Probleme. CC3D mit USB an einem Win 10 PC anschließen und mit LibrePilot verbinden. Win 10 erkennt das Gerät als USB CopterControl, LibrePilot erkennt nichts. (auch im Clean und Betaflight wird kein Gerät erkannt)
To mention, I think I boot the CC3D board in DFU mode 'cause after connecting the board via the usual board USB port to the USB computer to get a 5V tension, while bridging the SBL/3.3v with a screwer, there is only one fixed green led on, the blue led being off (not slow, not quick blicking). Then, I connect the main UART1 port to the USB port of the computer. Here, I use a cable I've. Some people may have problems accessing the website because of an expired security certificate for the site Version ID wrong in Windows uninstaller * [OP-1857] - PPM on Flexi does not work on CC/CC3D ** Task * [OP-1831] - due to oneshot higher pid values ki now shows red warning in stabilization page This version supports the CopterControl, CC3D, Atom, and Revo as well as the OPLink. CC3D bootloader problem. I can't get my latest CC3D board to accept new firmware. This is my second experience with the CC3D. I successfully built a 180mm last summer using one. I started out with Open Pilot but switched over to LibrePilot when OP fell apart last summer. I started another CC3D build recentl, and things were going fine, until one day the CC3D started timing out on any procedure. Sofern das USB Kabel nun noch am PC und dem CC3D eingesteckt ist, wird nach dem Booten des Flightcontrollers unter Windows evtl. automatisch ein neuer Treiber gefunden und installiert. Bei mir war das unter Windows 7 so. Sollte das nicht automatisch passieren, wird man im Gerätemanager ein Ausrufezeichen vor dem virtuellen COM Port sehen. In diesem Fall muss man nachhelfen und den STM32.
Das Problem ist, dass ich nun mit einer USB Verbindung nicht auf den Controller zugreifen kann. sprich der USB Treiber oder die Schnittstelle ist verzockt. Ich habe soeben einen zweiten CC3D Original ohne flashung via USB angesteckt und selbes problem, die USB Verbindung wird nicht richtig installiert also kein COM-Port erstellt! Selbiges an. Problem Flashing CC3D with Inav Multirotor Drone Electronics Forums; Magazine red=vcc, yellow=tx, green=rx) and before pluggin in the usb i bridge the two pins SBL and 3.3v on the fc, but despite obtaining a solid green light, i obtain only the solid yellow power light... trying anyway flashing the fc with the Inav configurator it shows the following advise: No response from the. Mein Problem ist, dass ich die FC über USB anstecke, aber die Cleanflight-App den Port nichht erkennt bzw ich keinen Port erzeugen kann. Die FC fällt bei mir im Geräte-Manager unter Eingabegeräte als USB-Eingabegerät und der Prot nennt sich CopterPort Soweit ist mir eigentlich alles klar, nur habe ich ein Problem mit dem CC3D Board und dem X4R-SB Empfänger. Die beiden wollen nicht so recht miteinander kommunizieren. Angeschlossen habe ich den X4R-SB über den Main Port am CC3D und über die GCS habe ich den Main Port auf S.Bus umgestellt und der RcvrPort disabled. Steckerbelegung sieht so au Wollte das eigentlich direkt über das CC3D machen doch jetzt hänge ich ja mit dem Cleanflight fest. Muss jetzt erst mal wieder ein .bin File für die OP Firmware irgendwo her bekommen. Bootloader kann ich Flashen doch die Firmware über den Upgrade Button will nicht. Bin kurz davor auf mir einfach mal so ein Multiwii Board für 25Euro zu zulegen